CSD Stuttgart 2023

Datum
Samstag, 29. Juli 2023
Alle Termine
30.07.2016 29.07.2017 28.07.2018 27.07.2019 25.07.2020 31.07.2021 30.07.2022 29.07.2023
Website Facebook Partys in Stuttgart Locations in Stuttgart In den Kalender Auf Facebook teilen Auf Whatsapp teilen
Karte wird geladen ..

Über den CSD Stuttgart

Der Christopher Street Day Stuttgart ist Teil des internationalen Christopher Street Day, bei dem sich die LGBT-Bewegung versammelt, um zu feiern, zu gedenken und für die Rechte der Schwulen, Lesben, Bisexuellen und Transgender demonstriert. Der CSD in Stuttgart wird oft als Anlass genommen, um über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Gleichberechtigung Stellung zu beziehen. Die Gewährleistung der Rechte der Gay und Lesbian Community in Russland standen beispielsweise zuletzt ganz oben auf der Zielsetzung. Ein wichtiger Teil des CSD Stuttgart ist dabei mit Sicherheit die Pride Stuttgart, eine Party mit den besten DJ´s der Stadt oder der gesamten Gay Community.

Damit Gay Pride auch in der Politik Gehör findet und sich Landespolitiker für die Rechte der Homosexuellen und Transgender einsetzen, fungierten immer wieder Angehörige des Stuttgarter Landtages als Schirmherren für den CSD Stuttgart. Lediglich der ehemalige Ministerpräsident Stefan Mappus weigerte sich, als Schirmherr für diese Veranstaltung aufzutreten und sah sich in der Folge heftiger Kritik der Veranstaltungen sowie der damaligen grün-roten Opposition ausgesetzt.

Wie in anderen Städten auch, ist auch in Stuttgart die Parade einer der wichtigsten Bestandteile des CSD und verläuft mitten durch das Stadtzentrum sowie den zentral gelegenen Schlossplatz. Die Pride Stuttgart wird von zahlreichen Clubs aus der Stadt unterstützt, die dann auch viele Feierwütige am Lauf des Abends bei sich aufnehmen. In den letzten Jahren konnte sich die Stadt im Südwesten Deutschlands als eine der liberalsten Städte Mitteleuropas profilieren und damit auch zu einem Zentrum der Lesbian

und Gay Pride.

Der CSD ist für viele Teilnehmer mehr als nur ein Tag der Feierlichkeiten und des Gedenkens. Stattdessen haben sie hier auch die Möglichkeit, mit allen Teilen der Bevölkerung ins Gespräch und offensiv für die Ziele der LGBTI zu werben. Dazu gehört neben der rechtlichen Gleichstellung auch der Kampf gegen latent homophobe Strömungen in der Bevölkerung, die sich beispielsweise dadurch zeigen, dass insbesondere homosexuelle Männer nach wie vor als weniger "männlich" eingestuft werden als ihre heterosexuellen Mitbürger. Auch in der Sprache finden sich noch immer zahlreiche Wörter, die die Abschätzung gegenüber LGBTI zum Ausdruck bringen. "Du Schwuler" ist selbst unter Jugendlichen noch immer ein Schimpfwort und scheint auch nach Jahren der Aufklärung nicht vollständig aus dem Sprachgebrauch zu verschwinden.

Der Christopher Street Day ist eine Veranstaltung, die die beiden Bereiche Vergnügen und Politik auf faszinierende Weise miteinander verbindet. Auch Humor spielt in dem Werben für Toleranz und Liberalität eine große Rolle. Homophobe Persönlichkeiten aus Politik und Gesellschaft werden zum Beispiel mit Cartoons und Masken gezielt durch den Kakao gezogen und ihre Ansichten damit entlarvt. Gleichzeitig wird mit aller Vehemenz der Einsatz für die Rechte der Gay und Lesbian Community gefordert und der Politik ein Signal sind, dass wir alle verschieden und doch gleich sind.

Europa Pride-Flagge

Diese coole Kombination ist ab sofort versandkostenfrei verfügbar.

Mehr Infos & Bestellung
CSD Europa Flagge

Unsere Shirt-Kollektion

Zu jeder Parade das richtige Oberteil: Auswahl aus mehr als 100 Designs.

Kollektion entdecken
T-Shirts mit CSD und Pride Thema

Weitere Veranstaltungen